Wie stellt man sich den vielfältigen Herausforderungen im Handwerk? Man muss es anders denken.
Wie das geht, hat mir Robert Losing gezeigt. Er ist Geschäftsführer der Firma Raumkonzept Plus (https://raumkonzeptplus.de/) in Riedstadt, einem Handwerksbetrieb, der sich dem hochwertigen Innenausbau verschrieben hat und dabei eine gewerkeübergreifende Komplettlösung liefert.
Bei Raumkonzept Plus wird in vielen Bereichen größer gedacht: Man nutzt bereits seit Jahren künstliche Intelligenz und eigene Softwareanwendungen, geht neue Wege in der Akquise von Auszubildenden und setzt auf ein junges Team.
Es war für mich beeindruckend zu sehen, mit welcher Vision und Passion bei Raumkonzept Plus gearbeitet wird und wie dadurch vor allem dem Nachwuchsproblem im Handwerk begegnet wird. Gleichzeitig zeigt sich auch in einem gut laufenden Betrieb, dass es Herausforderungen gibt, bei denen es dringenden Lösungsbedarf gibt. Ein großes Thema war unteranderem die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für Auszubildende.
Robert Losing und ich teilen hier eine Vision: Azubiwohnheime im Rhein-Main-Gebiet, die nicht nur guten und bezahlbaren Wohnraum für Auszubildende bieten, sondern auch einen Ort für den Austausch und die Entwicklung neuer Ideen über die unterschiedlichen Gewerke hinweg schaffen.
Die Bundesregierung fördert solche Projekte mit 500 Mio. Euro im Jahr — es braucht aber Konzepte und Ideen in den Ländern und Regionen vor Ort. Robert Losing ist hier mit der Handwerkskammer bereits im Austausch, ich werde weiterhin in Berlin für eine gute Ausfinanzierung arbeiten.
Wenn man zusammenkommt, ist gemeinsam vieles möglich. Danke für den Austausch!