DEIN BROT: GENOSSENSCHAFTLICH

Als Mitglied einer Einkaufsgenossenschaft profitieren z.B. Bäcker:innen von günstigeren Einkaufspreisen für ihre Backzutaten, gemeinsamen Marketingkonzepten und einer einheitlichen Rechtsberatung.

Einkaufsgenossenschaften gibt es in unterschiedlichen Branchen, in der Landwirtschaft, in der Lebensmittelproduktion, im Handwerk, in der Gastronomie oder auch bei Freiberufler:innen. Der Zusammenschluss sorgt für eine gemeinschaftliche Warenbeschaffung und damit günstigere Einkaufspreise.

Auch andere Unternehmensaufgaben wie das Erarbeiten von Marketing-Konzepten, die Markenbildung, die Personalvermittlung und -schulung, die Finanzierung und Kapitalbeschaffung oder auch die Rechtsberatung können genossenschaftlich organisiert werden.

So ist z.B. die BÄKO, ein genossenschaftlich organisierter Fachgroßhandel für Bäckereien und Konditoreien, keine reine Einkaufsgemeinschaft mehr, sondern bietet ihren Mitgliedern ein umfangreiches Beratungs- und Serviceangebot.

Man kann also nie wissen, wenn man in das nächste Brötchen beißt, ob nicht eine Genossenschaft dahinter steckt.

Genossenschaften gibt es überall auf der Welt und in sämtlichen Bereichen Eures Alltags. Als Genossenschaftsbeauftragte der SPD-Fraktion stelle ich Euch einige dieser Einsatzbereiche für Genossenschaften vor. Folgt meinem Instagram- und/oder Facebookkanal und dem Hashtag #genossenschaftensindüberall

Weitere aktuelle Informationen