DEIN WASSER: GENOSSENSCHAFTLICH

Ja, auch Dein Trinkwasser kann genossenschaftlich sein. Wassergenossenschaften betreiben Brunnen, fördern Trinkwasser und sichern damit die lokale Wasserversorgung.

Wassergenossenschaften oder auch Wasserversorgungsgenossenschaften dienen der lokalen Wasserversorgung. Örtliche Brunnen oder Quellen werden genutzt, um die nahe Umgebung mit Trinkwasser zu versorgen. Dabei können Kostenvorteile gegenüber der öffentlichen Wasserversorgung erzeugt werden.

Wassergenossenschaften haben in Deutschland ähnlich wie Wohnungsbau- oder Energiegenossenschaften eine lange Tradition. Um 1900 gegründete Genossenschaften wie die Emschergenossenschaft oder auch die LINEG bei Krefeld sind jedoch rein rechtlich keine Genossenschaften, sondern Körperschaften des öffentlichen Rechts. Sie übernehmen neben der Trinkwasserversorgung auch weitere Aufgaben wie die Regelung des Wasserabflusses auch bei Hochwasser, die Gewässerunterhaltung, die Abwasserableitung und -reinigung oder auch die Regelung des Grundwasserstandes.

Genossenschaften gibt es überall auf der Welt und in sämtlichen Bereichen Eures Alltags. Als Genossenschaftsbeauftragte der SPD-Fraktion stelle ich Euch einige dieser Einsatzbereiche für Genossenschaften vor. Folgt meinem Instagram- und/oder Facebookkanal und dem Hashtag #genossenschaftensindüberall

Weitere aktuelle Informationen