Europa begleitet mich in den letzten Wochen verstärkt:
Im Rahmen der EU-Projekttage laden Schulen Politiker:innen ein, um mit ihnen in den Austausch zu kommen. Bereits in den letzten beiden Jahren war ich immer gerne an Schulen im Wahlkreis zu Gast, im Europawahljahr 2024 ist es mir aber ein ganz besonderes Anliegen!
Umso mehr habe ich mich über die vielen Einladungen gefreut. Zwei Schulen durfte ich in der letzten Woche besuchen: Die IGS Kelsterbach und die Werner-Heisenberg-Schule in Rüsselsheim.
Wählen ab 16, Frieden in Europa und der Welt, Klimawandel, aber auch europäische Finanz- und Wirtschaftspolitik waren nur einige der großen Themen, die wir gemeinsam diskutiert haben.
Ich bin immer wieder begeistert, wenn ich sehe, wie sehr junge Menschen für Europa brennen. Die Europäische Union ist ein Erfolgsmodell und eine riesige Chance für unsere Gesellschaft, wenn wir sie auch in Zukunft mit Leben füllen.
Für diese Zukunft braucht es uns alle, die am 9. Juni wählen gehen können. In Kelsterbach und Rüsselsheim habe ich gesehen, dass junge Menschen Lust darauf haben, mitzubestimmen. Umso besser, dass das nun endlich auch möglich ist.