Ob bezahlbare Wohnungen, saubere Energieversorgung, effiziente Lebensmittelproduktion oder die Erhaltung der Lebensqualität in den Kommunen: Genossenschaften leisten einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Am 6.7., am ersten Samstag des Monats, feierten Genossenschaften auf der ganzen Welt den „Internationalen Tag der Genossenschaften“, dieses Jahr unter dem Motto „Kooperativen bauen eine bessere Welt“.
„Zusammen sind wir stark.“ Das ist der Grundgedanke von Genossenschaften. Genossenschaften gibt es überall auf der Welt und in sämtlichen Bereichen des Alltags. In Deutschland sind es fast 8000 Genossenschaften mit etwa 22,5 Millionen Mitgliedern. Auch bei uns in Kreis Groß-Gerau gibt es zahlreiche Genossenschaften, z.B. im Bereich Wohnungsbau, Energie oder Landwirtschaft, aber auch das Volkshaus Büttelborn wird genossenschaftlich betrieben. Aufgrund ihrer hohen Stabilität, ihren demokratischen Entscheidungsstrukturen und der gelebten Solidarität und Nachhaltigkeit genießen Genossenschaften einen guten Ruf und hohes Vertrauen in unserer Gesellschaft.
Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich seit jeher für die Förderung von Genossenschaften ein. In einer Zeit, in der wirtschaftliche Unsicherheit und soziale Ungleichheiten zunehmen, bieten Genossenschaften eine nachhaltige und gerechte Alternative zu traditionellen Wirtschaftsmodellen. Wir sehen in ihnen ein wichtiges Instrument zur Stärkung der Demokratie und zur Bekämpfung sozialer Ungerechtigkeiten.
Mit einem 2022 ins Leben gerufenen KfW-Förderprogramm fördern wir den Erwerb von Genossenschaftsanteilen und die Neugründung von Wohnungsgenossenschaften. Bislang wurden 30 Millionen Euro darüber zur Verfügung gestellt. Noch nie wurde genossenschaftliches Wohnen so stark durch Bundesmittel unterstützt. Darüber hinaus fördern wir Genossenschaften, indem wir die digitale Gründung und Verwaltung von Genossenschaften zukünftig erleichtern.