Eine interessante Wahlkreiswoche geht zu Ende und heute ist Zeit, auf zwei spannende Termine zurückzuschauen, über die ich mich sehr gefreut habe:
Am Dienstag war ich zu Gast an der Bertha-von-Suttner Schule in Mörfelden-Walldorf. Die Schüle:innen des Geschichtskurses in der Oberstufe nehmen am Wettbewerb zum Sonderpreis des Deutschen Bundestages „175 Jahre Paulskirche – 75 Jahre Bundestag“ teil.
Ziel ist es, dass die Schüler:innen sich mit der deutschen Parlamentsgeschichte auseinandersetzen und mit Expert:innen ins Gespräch kommen. Ich war sehr gerne als Bundestagsabgeordnete vor Ort und habe mich mit den Schüler:innen ausgetauscht: Über Vergangenes und Zukünftiges.
Schön zu sehen, wenn junge Menschen sich aktiv mit unserer Demokratie auseinandersetzen. Gerade in den aktuellen Zeiten ist der Dialog mir besonders wichtig.
Ich sehe immer häufiger, dass wir zu oft übereinander, statt miteinander reden. Politik muss verständlich sein, dafür braucht es auch den direkten Austausch.
Am Mittwoch hatte ich dazu die Chance! An der Werner-Heisenberg-Schule habe ich mit über 100 Schüler:innen diskutiert und zugehört.
Straßenverkehr, Energiewende, Rechtspopulismus und die politische Weltlage sind nur ein kleiner Auszug der Themen, über die wir sprechen konnten.
Ein wichtiger Austausch und ein spannender Vormittag, von dem ich viel mitnehmen konnte.