Endlich ist es so weit: Finanzminister Christian Lindner hat zugesagt, die Abschaffung der Steuerklassen III und V im diesjährigen Jahressteuergesetz aufzunehmen. In wenigen Wochen wird das Gesetz auf den Weg gebracht.
Für mich ist das ein großer politischer Erfolg. Seit Beginn der Legislaturperiode habe ich mich im Finanzausschuss dafür eingesetzt und auch Bundeskanzler Olaf Scholz persönlich darauf angesprochen, dass die Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag endlich umgesetzt wird.
Warum ist die Abschaffung der Steuerklassen III und V so wichtig?
Zuallererst: Niemand hat weniger Geld durch die Abschaffung der Steuerklassen III und V. Es geht allein um eine gerechtere Verteilung der Steuerlast zwischen den beiden Ehepartnern. Denn momentan trägt die Person die höhere Steuerlast, die das geringere Einkommen hat. Das ist ungerecht. Denn so bleibt vom geringeren Gehalt noch weniger Netto übrig. Und in den meisten Ehen trifft das die Frauen.
Wie jede Ungerechtigkeit hat auch diese fatale Folgen: Frauen bekommen das Gefühl, ihre Arbeit lohnt sich weniger. Sie bleiben eher in Teilzeit oder reduzieren ihre Stunden noch. Das können wir uns nicht nur wegen des Fachkräftemangels nicht leisten.
Mit der Abschaffung der Steuerklassen III und V machen wir jetzt endlich Schluss mit dieser staatlich verordneten „Diskriminierung per Lohnzettel“. Es ist höchste Zeit. Trotzdem werden wir noch ein wenig warten müssen, bis das Gesetz in Kraft tritt: Denn die Länder sind für die Steuerverwaltung zuständig.