„Warum solltet Ihr am 9. Juni zur Europawahl gehen? Weil eine Stimme den Unterschied machen kann!“ Dies habe ich den jungen Menschen gesagt, die ich an drei Schulen im Kreis Groß-Gerau besucht habe.
Die Zukunft Europas wird sich in diesem Sommer entscheiden: Rutschen wir weiter nach rechts? Scheitert das Projekt Europa an Nationalisten und Rechtsextremen? Oder finden wir Mehrheiten links der Mitte, um das Erfolgsmodell EU weiterzuführen?
Letzte Woche war ich an drei Schulen in meinem Wahlkreis unterwegs, um Fragen rundum die Europäische Union und die anstehenden Wahlen mit den Schüler:innen zu besprechen: an der Bertha-von-Suttner Schule in Mörfelden-Walldorf, an der Werner-Heisenberg-Schule in Rüsselsheim und an der Prälat-Diehl-Schule in Groß Gerau.
Egal ob Klimaschutz, Frieden oder wirtschaftliche Sicherheit – wir brauchen die Europäische Union, um die Krisen unserer Zeit zu meistern. Und wir brauchen die Stimmen der jungen Menschen, um für alle Generationen gerecht zu entscheiden.
Und da zeigt das Gespräch mit den Schüler:innen – bei allem Pessimismus, der einen in diesen Zeiten manchmal befällt: Für sie ist die EU nicht mehr wegzudenken. Sie denken und leben europäisch.
Und genau deshalb ist es wichtig, dass alle am 9. Juni zur Europawahl gehen! Erstmals könnt junge Menschen bereits mit 16 wählen!